DIA Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten
Bürozeiten:
montags - freitags
9:00 - 12:00 Uhr

Termine im Büro nur nach
vorheriger Vereinbarung möglich

Tel +49 (0) 721 - 989 111 8

WEG-Verwaltung vom Profi.

Wir übernehmen die Verwaltungsarbeiten Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft.

Als etablierte Hausverwaltung übernehmen wir alle anfallenden Verwaltungsarbeiten Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).

Von der Vorbereitung und Einberufung der Wohnungseigentümerversammlung bis hin zu Jahresabrechnung, Wohnungsabnahme und Abwicklung und Vergabe von Reparaturarbeiten und Instandhaltungsleistungen – WEBER Immobilienverwaltung unterstützt Sie zuverlässig und kompetent bei der Verwaltung Ihrer Immobilie und bei allen Fragen rund um das Thema Wohnungseigentümergemeinschaft.

WEG-Verwaltung im Detail

Unsere Leistungen im Überblick:
  • Jahresabrechnungen (Gesamt- und Einzelabrechnungen).
  • Vorbereitung und Einberufung der jährlichen Wohnungseigentümerversammlung.
  • Einberufung außerordentlicher Wohnungseigentümerversammlungen bei besonderer Dringlichkeit.
  • Inkasso des Wohngeldes.
  • Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs.
  • Prüfung aller Eingangsrechnungen.
  • Erfassen von Instandsetzungsbedarf.
  • Ausschreibung und Vergabe notwendiger Reparaturen.
  • Abnahme von Reparaturen.
  • Abschluss und Prüfung von Versicherungsverträgen und sonstigen relevanten Objektverträgen.
  • Ausschreibung, Vergabe und Kontrolle der Objektbetreuung.
  • Regelmäßige Objektbegehung.
  • Schriftverkehr mit Eigentümern und Behörden.

Fragen rund um das Thema WEG-Verwaltung:

Seit wann ist Ihr Unternehmen als Verwalter tätig?
Wir sind seit 1995 als Verwaltungsunternehmen für WEG- und Mietverwaltung in Karlsruhe und Umgebung tätig.

Üben Sie die Verwaltung als natürliche oder juristische Person aus?
Die Firma WEBER Immobilienverwaltung ist ein inhabergeführtes Einzelunternehmen.

Welchen Qualifikationsnachweis haben Sie?
Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Hochschulstudium sowie permanente Fortbildung durch die regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen diverser Immobilienverbände.

Was kostet eine WEG-Verwaltung?
Das Honorar des Verwalters hängt vom Unterhaltungszustand und der Größe der Wohnanlage ab. Jedes Verwaltungsunternehmen muss einen gewissen Grundkostenbeitrag decken, deshalb können, in der Regel, Wohnanlagen mit über 15 Einheiten preiswerter angeboten werden. Anstehende umfangreiche Sanierungsmaßnahmen bedeuten einen höheren Arbeitseinsatz der Verwaltung, der honoriert werden muss.

Warum sollte die WEG-Verwaltung an einen hauptberuflichen Verwalter abgegeben werden?
Professionelle Immobilienverwaltung ist eine arbeits- und zeitintensive Tätigkeit, die permanente Fortbildung erfordert. Laufende Rechtsänderungen (Bescheinigung § 35 A EStG, Rücklagenausweis, etc.) müssen für die Eigentümergemeinschaften umgesetzt werden. Das erfordert nicht nur einen hohen persönlichen, sondern auch einen nicht unerheblichen finanziellen Einsatz. Beides kann nur gewährleistet werden, wenn die Tätigkeit auch hauptberuflich ausgeübt wird.

Bestehen Rahmenverträge?
Mit nahezu allen Dienstleistern bestehen Rahmenverträge, mit Konditionen, die weit unter den Konditionen eines Einzelvertrages liegen. Sämtliche Vorteile aus diesen Verträgen werden ungeschmälert an die Eigentümergemeinschaften weiter gegeben.

Welche Versicherungen bestehen?
Es besteht eine Betriebshaftpflicht sowie eine Vermögensschadenhaftpflicht, jeweils mit ausreichendem Deckungsumfang.

Unsere weiteren Dienstleistungen

Verkauf, Vermietung und Immobilienbewertung